Senioren im Straßenverkehr
- Februar 2025
Text und Bilder:HP
Bilder zum Betrachten bitte anklicken
„Fahrn, Fahrn, Fahrn über die Autobahn“, Autobahn von der Band „Kraftwerk“, wer kennt es nicht. Auch wir „Alten“ wollen gerne mobil sein , oder bleiben. Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto; aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch nun kommt die Frage auf: Sind wir noch zu Allem in der Lage? Diese Frage stellt sich natürlich jeder selbst. Wir wollen ja solange wie möglich unsere Gewohnheiten erhalten und so sicher auf allen Wegen sein. Doch machen wir alles richtig? Die Heider Fahrschule Bolzenius hat uns die Möglichkeit gegeben, unser Verhalten im Straßenverkehr sicherer zu gestalten.
Am Dienstag den 18.2.2025 durften wir 15 Teilnehmer*innen um 15:00 Uhr im Unterrichtsraum der Fahrschule Bolzenius Platz nehmen und es kam dann zu einem lebhaften, informativen und lehrreichen Vortrag auf Plattdeutsch, Hochdeutsch und Flottdeutsch. Der nette und freundliche Fahrlehrer, Norbert Wojcieszak, gab auf seine fantastische Art ausführliche Antworten auf alle unsere Fragen. Auch über die Situation im heutigen Fahrschulwesen haben wir einiges erfahren. So wer dat fröer und anners is dat hüt. Übersetzung: So war es früher und anders ist es heute. Bei Kaffee und Keksen haben alle Teilnehmer die vielen Infos in sich aufgenommen. So können wir, ohne uns und Andere zu gefährden, am öffentlichen Verkehrsspektakel teilnehmen.
Die Fahrschulen würden sich freuen, wenn sich ältere Verkehrsteilnehmer bei einer Fahrt im Ausbildungsfahrzeug mit Fahrlehrer auf Fahrtüchtigkeit testen lassen. Die Fahrlehrer geben nach solch einer Fahrt Kommentare und Empfehlungen zu unserem Fahrverhalten ab. Fahrverbote geben Fahrschulen nicht ab; das ist ausschließlich Sache der Behörden.
Wir sagen ein großes Dankeschön an die Fahrschule Bolzenius mit seiner freundlichen Crew, dass sie uns diesen tollen Nachmittag ermöglicht haben. Allzeit Gute Fahrt und bleibt gesund.